Josefine Matthey (@josefine) & macro (@macrone) vom c-atre collectivdrama sprechen über den Ansatz Colaboratives Theater und das neue c-atre Stück “Ein Cybernachtstraum”. Sendung #61 vom 14.2.2017
HYBR #60: Geschichte der Raumfahrt als kulturelles Meme
Zu Gast im Studio ist am 10.1.2017 Stephan Ajuvo. Stephan spricht mit macro über die Geschichte der Raumfahrt als kulturelles Meme im Lauf der letzten 100 Jahre.
HYBR #60: Geschichte der Raumfahrt als kulturelles Meme
Zu Gast im Studio am 10.1.2017 war Stephan Ajuvo. Sein Podcast damals(tm) beschäftigt sich mit Dingen wie sie mal waren und wie es kam dass es kam, so dass es ist wie es ist. Stephan und macro sprachen über die Geschichte der Raumfahrt als kulturelles Meme im Lauf der letzten 100 Jahre.
Wir sprachen u.a. über:
* Jules Verne “Von der Erde zum Mond” https://de.wikipedia.org/wiki/Von_der_Erde_zum_Mond
* Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski https://de.wikipedia.org/wiki/Konstantin_Eduardowitsch_Ziolkowski
* Fritz Lang “Woman In The Moon” Countdown & Launch (1929) https://youtu.be/I8gu1p939a4?t=2m58s
Weiterlesen
HYBR #59: Raus aus der Echokammer
Zu Gast im Hyperbandrauschen ist Peter Nitsch. Peter Nitsch arbeitet seit 10 Jahren im Justiziariat des Bundesinnenministeriums (BMI), hat seit 1991 im BMI die Entwicklung des Internet begleitet und hat einen anderen bzw. eigenen Blickwinkel auf viele, häufig streitig diskutierte, die Internetszene bewegende Themen. Die gerade oft in den Medien erwähnten Filterblasen blenden andere Meinungen dagegen gerne aus.
HYBR #59: Raus aus der Echokammer
Zu Gast im Hyperbandrauschen ist Peter Nitsch. Er spricht mit macro über aktuelle netzpolitische Themen. Dabei werden ganz verschiedene Standpunkte beleuchtet. Peter Nitsch arbeitet seit 10 Jahren im Justiziariat des Bundesinnenministeriums (BMI), hat seit 1991 im BMI die Entwicklung des Internet begleitet und hat einen anderen bzw. eigenen Blickwinkel auf viele, häufig streitig diskutierte, die Internetszene bewegende Themen. Die gerade oft in den Medien erwähnten Filterblasen blenden andere Meinungen dagegen gerne aus.
HYBR #58: 7 Jahre Impro-News
Vor 7 Jahren erschien der 1. Artikel auf Impro-News.de (nach einem testweisen “Hallo Welt” als 0. Beitrag). Inzwischen ist es ein vielbeachteter Fachblog zum Thema Impro-Theater im deutschsprachigem Raum. Um das ein wenig ausführlich zu besprechen, waren Thomas Jäkel und Marco Brüders zu Gast bei macro.
Wir sprachen über die Gründung von Impro-news, die Ideen, die Entwicklung und Pläne für die Zukunft.
HYBR #58: 7 Jahre Impro-News
Impro-News.de ist es ein vielbeachteter Fachblog zum Thema Impro-Theater im deutschsprachigem Raum. Zum 7. Geburtstag waren Thomas Jäkel und Marco Brüders zu Gast bei macro. Wir sprachen über die Gründung von Impro-news, die Ideen, die Entwicklung und Pläne für die Zukunft.
HYBR #53: Thomas Jäkel und Improtheater
Thomas ist Improvisateur bei Theater ohne Probe und Mitgründer von Impro-News.de. Dem entsprechend sprachen wir über unser großes Interessengebiet Improvisationstheater. Es ging um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Schauspiel, Aktualität und politische Themen auf der Bühne und vieles mehr.
HYBR #50: Investigativer Journalismus & das Logan CIJ Symposium
Nana Karlstetter, die das Logan CIJ Symposium organisiert ist zu Gast bei macro. Wir sprechen über das Symposium und The Centre for Investigative Journalism und die Verbindungsstellen von investigativem Journalismus und der Tech-Community.
Die Jubiläumssendung kam aus dem Soundlab der c-base. Danke an die Crew für die Unterstützung.