HYBR070_ajuvo

macro und ajuvo haben schon einmal zusammen hyperbandrauschen gemacht. jetzt machen sie das immer zusammen. eine vorstellungsrunde. Nächste Livesendung am 10. April 2018 22.00-23.00 Uhr auf 88.4 in Berlin oder auf 90.7 in Potsdam. Ein Podcast der Sendung erscheint bald danach hier.

HYBR 69: Besetzung der Volksbühne

Am 10. Oktober 2017 war Christian Heller a.k.a. plomlompom zu Gast bei macro im Studio der c-base. Wir sprachen über die Besetzung der Volksbühne im September 2017, die Christian aktiv vor Ort miterlebt hat und was Räume für Kreativität freisetzen können.

Links zur Sendung:

HYBR #67: experimentell & vegan kochen


macro ist zu Gast in der Küche von Nadine Minagawa – alias c_atc. Unser Thema “Experimentell und vegan kochen” beleuchten wir in zwei Teilen. Wir starten von Nadines Koch-Blog loveandreason.de. Das führt uns die ersten Hälfte auf den Weg, den Nadine zur rein pflanzlichen Ernährung gebracht hat und welche Herausforderungen und Chancen es mit sich bringt.
In Teil zwei dreht es sich um das Experimentelle – Tools wie Dehydratoren und Smoothie Mixer, dörren, fermentieren und mehr. Schaltet rein, es wird lecker.

Links aus der Sendung:

HYBR 66: Hass, Entmenschlichung und Kommunikation

Zu Gast im Hyperbandrauschen bei macro ist Count (@berlincount). Wir sprechen über Hass, Entmenschlichung und Kommunikation, streifen Trump, trinken Mate und haben eine gute Zeit. Das Zitat “Die Grenze verläuft nicht zwischen oben und unten sondern zwischen Dir und mir” bilden den Startpunkt unseres Gespräches zu der Kommunikation in unserer Zeit. Der G20 Gipfel ist ebenso unser Thema wie allgemeine Tendenzen der Diskommunikation.

Links aus der Sendung:

HYBR #63: Netzpolitischer Abend


An jedem 1. Dienstag des Monats veranstaltet die Digitale Gesellschaft den Netzpolitischen Abend in der c-base. Es gibt meist 3-4 kurze Vorträge zu netzpolitischen Themen. Danach bleibt genug Zeit, um sich darüber auszutauschen. Der Abend ist ein definitiver Tipp, um mal die c-base zu sehen und gleichzeitig einen spannenden Austausch zu haben.
Der Abend wird live gestreamt und hinterher mit freier Lizenz ins Netz gestellt. So entsteht hier auch ein Archiv über den netzpolitischen Diskurs.
Weiterlesen

HYBR #62: Nähcommunities

In der Sendung vom 14.3.2017 ist Lena Bunjes von Berlinerie.net zu Gast im Radio-Studio. Sie spricht im Hyperbandrauschen mit macro über die DIY Nähcommunity, autodidaktisches Lernen, Modelabel, Schnittmuster, Ebooks und mehr.

Es gibt bisher zwei Ausgaben des Magazins “Ebooks & more“, die erste Ausgabe ist gratis, die zweite kostet nur 1 Euro – schaut doch da mal rein.

Und hier die sozialen Netzwerke der Berlinerie für mehr Informationen:
https://www.facebook.com/Berlinerie/
https://berlinerie.wordpress.com/
twitter.com/berlinerie

HYBR #61: Colaboratives Theater

Josefine Matthey (@josefine) & macro (@macrone) vom c-atre collectivdrama sprechen über den Ansatz Colaboratives Theater und das neue c-atre Stück “Ein Cybernachtstraum”. Sendung #61 vom 14.2.2017