Hyperbandrauschen Februar 2025: c-ience mit penta

ajuvo hatte penta zu gast im soundlab der c-base. penta ist c-ientist und reconstruiert die cucunft an bord der raumstation unter berlin-mitte.

hier einige links zu einschla:gigen werken:

https://c-base.org/logbuch

https://www.c-base.org/cv50f/core/fundhistorie.html

https://www.c-base.org/cv50f/

https://www.c-base.org/cv50f/core/starbase-manual7.html

https://logbuch.c-base.org/wp-content/uploads/2024/05/c_base_ringe_penta_2024.pdf

https://logbuch.c-base.org/wp-content/uploads/2024/07/c_base_cience_ring_urfund.pdf

https://logbuch.c-base.org/wp-content/uploads/2024/07/c_base_cience_ring_urartefact.pdf

https://logbuch.c-base.org/wp-content/uploads/2024/12/c_base_cience_ring_crypton.pdf

https://logbuch.c-base.org/wp-content/uploads/2025/02/c_base_cience_ring_ctaub.pdf

https://pentagame.org

Hyperbandrauschen Januar 2025: clan.lol

An Bord der c-base entsteht auch Software. Unser Member lassulus hat sich in der letzten Zeit einem Projekt namens clan.lol gewidmet. Mehr Infos unter dieser URL. Der Claim ist “Build your own darknet”. Hört’s Euch an.

ajuvo und Miriam lassen sich von lassulus erklären, was die Software tut und warum sie Leute benutzen.

Dies ist die Extended Version, jetzt wird’s technisch, meine Lebensformen!

https://clan.lol/blog/introduction-clan/

hyperbandrauschen dezember 2024 (3190)

corbelle und ajuvo berichten von bord und den vorbereitungen auf den 38. chaos communication congress

groCe c_aTen werfen ihre dinge voraus. ein beric_t aus dem paraLelraum

Hyperbandrauschen vom 16. Juli 2024

Diesmal mit Aufzeichnungen vom Netzpolitischen Abend und mit Neuigkeiten von Bord.

Ajuvos Podcast damals(tm) feiert 10jähriges: https://damals-tm-podcast.de

Die Rechtsanwältin Undine Mayer berichtet über Kriminelle Vereinigungen.

Tim von der c-base erzählt von technischen Aspekten der Überwachung.

Hyperbandrauschen sendet an jedem 3. Dienstag des Monats um 21.00 Uhr Bordzeit auf Berlin 88.4 MHz und Potsdam 90.7 MHz.

Dieser Mitschnitt enthält aus Gründen(tm) keine Musikpause, sondern nur die Vorträge und den redaktionellen Text.

Infos und Veranstaltungskalender auf https://c-base.org

Hyperbandrauschen Mai 23 Teil2: Lutz Neumann

ajuvo hat remote am communicationspult der c-base Lutz Neumann zu Gast. Lutz ist Filmemacher und Drehbuchautor und hat auch schon kommerzielle Podcasts gemacht. Es geht um die Cucunft dieser Medien und was das mit Hacking zu tun hat.

Lutz ist vor allem bekannt für seine technischen Doku-Filme.

Lutzens legendäre Ariane 5 – Doku: https://www.youtube.com/watch?v=whddc5RKb-E

Seine Homepage: https://lutzneumannnet.wordpress.com/

Und dieser ominöse Raumfahrt-Podcast mit natrium: https://countdown.podigee.io/

Hyperbandrauschen 1 im Mai 2023

Dies ist der 1. Teil der Hyperbandrauschen-Sendung vom Mai 2023. Frank Wunderlich-Pfeiffer von golem.de , an Bord auch natrium genannt, gibt uns ein Update zu den jüngsten Durchbrüchen bei der Akkutechnik, bei den Natrium-Ionen-Akkus, und damit bei der technischen Möglichmachung der Energiewende. Nerdfunk vom Feinsten. Teil 2 erscheint dann morgen.

Infos zu Frank:

https://www.golem.de/specials/autor-frank-wunderlich-pfeiffer/

ajuvos crewpage: https://ajuvo.crew.c-base.org/

hyperbandrauschen_april2023: piko baut eine KI

ajuvo hat eine auCenbordsmission nach Hamburg zum Easterhegg unternommen und dort piko getroffen. piko baut gerade eine künstliche Intelligenzsiumulation, die auf Bühnen mittels Licht auftritt und mit Schauspielerinnen interagiert. Es handelt sich um Wissenschaft. Hört gut zu!

pikos installaton am eh20 2023 in Hamburg

Hier kann man sehen wie das aussieht.

Hyperbandrauschen sendet aus der cucunft in die Vergangenheit, um dort über die temporäre cucunft Auscunft gegeben zu haben. Es muss mit versta:rcten Ceitschleifen und metastabilen Informationsschwankungen gerechnet werden.

Jeden dritten Dienstag vom 21-22 h Bordzeit auf Berlin 88.4 und Potsdam 90,7. Und hier.

c-base https://c-base.org

Project Rosenpass

Dies ist die Märzsendung des hyperbandrauschen im Jahr 2023. ajuvo hat am Communicationspult der Raumstation unter Berlin – Mitte dakoraa zu Gast. Sie ist Erfinderin des Project Rosenpass ( https://rosenpass.eu ) .
Rosenpass ist ein Freies Softwareprojekt. Es handelt sich um Software für den Tag, an dem Quantencomputer anfangen werden, die bisherige Verschlüsselung unseres Internets zu brechen. Wenn sie damit nicht schon angefangen haben.

Das ganze ist also höchst relevant. Denn wenn die bisherigen Verschlüsselungsmethoden brechen, wissen wir nicht mehr, welche Internetseite wir wirklich betrachten, ob das wirklich unser Kontostand ist und wer unsere e-mail und Chats mitliest. Nicht dass auch schon heute Dinge gehackt, abgesaugt und mitgeschnitten werden. Aber hier geht es um Grundsätzliches: The End of Internet as we know it.

Höchste Zeit, vorzubeugen, und dazu dienen Projekte wie Rosenpass. Und da diese Software zum nicht geringen Teil auch an Bord der c-base entsteht, war es auch höchste Zeit für ein Hyperbandrauschen dazu.

Fragen? Bestimmt. Auf https://rosenpass.eu kann man mehr erfahren. Und sicher bald auf media.ccc.de .

Grüße von Bord
ajuvo

hybr 2208 KRITIS und Cyber mit ijon

ajuvo hat sich ijon https://twitter.com/ijonberlin ans c-ommunicationspult der c-base geholt, einen der Sprecher der “AG Kritis” https://ag.kritis.info . Wir sprechen über Cyber, Kritische Infrastruktur, die Idee eines Cyberhilfswerkes nach Vorbild des THW und darüber, wie die Leute von der AG Kritis ehrenamtlich dafür lobbyieren, dass auch morgen noch Wasser aus der Wand kommt.